EZ-Climate Steuergerät mit Sensor Temp/Luftf./Co2
Der EZ-CO2 Klima Controller ist ein erweiterter Schaltschrank, an den verschiedenartige Peripheriegeräte angeschlossen werden können wie:
-
Beleuchtung
-
Luftbefeuchter
-
Luftentfeuchter
-
Heizung, Kühlung
-
CO2-Geräte
-
USB-Stick
-
Alarmanlage
Dieser Controller ermöglicht es, das Klima in einem Raum auf gewünschter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Werten zu halten.
Basierend auf dem gewählten Programm und den Messwerten schaltet der Controller die angeschlossenen Peripheriegeräte an oder aus, in Phasen oder elektronisch gedimmt. Beim Anschluss von Peripheriegeräten mit entsprechender Kapazität sorgt der Controller für die Einhaltung des eingestellten Klimas.
In den folgenden Menüs:
-
Beleuchtung
-
Temperatur
-
Luftfeuchtigkeit
-
CO2
ist es möglich, für jeden Tag einen anderen Wert einzugeben, bis zu 140 Tage im Voraus. So kann der Controller in einem Mal ganz festgelegt werden.
EZ-TLC Sensor:
Der Sensor misst: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2
Die CO2 Funktion wird täglich automatisch kalibriert. Der Sensor ist mit einem doppelten CO2-Modul ausgestattet, das dies ermöglicht. Der Sensor hält damit jahrelang, ohne irgendwelche Störungen, und ist völlig wartungsfrei.
USB-Stick:
Optional kann ein USB-Stick angeschlossen werden. Der USB-Stick kann von einem Computer gelesen werden. Die mitgelieferte Software ermöglicht eine klare Übersicht aller gemessenen Werte und ergriffenen Maßnahmen. Auf der Grundlage dieser Daten können eventuell die Einstellungen angepasst werden, um das gewünschte Klima zu erhalten.
Alarmsystem:
Durch den Anschluss eines Alarmsystems sind Sie immer der Erste, der über Störungen und Unregelmäßigkeiten informiert wird.
CO2 Sicherung:
Der Controller hat mehrere eingebaute Sicherheitsmechanismen, die verhindern, dass schädliche Mengen CO2 in den Raum gelangen. Der Controller ist mit einem Doppelrelais für die CO2-Funktion ausgestattet. Wenn diese registriert, dass ein Relais nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, wird die CO2-Funktion deaktiviert.
Ventilatoren:
Im Menü der Ventilatoreinstellungen können bis zu 3 Lüfter unabhängig von einander eingestellt werden. Dies geschieht in 3 einfachen Schritten.
Schritt 1 Ventilatorwahl:
Wählen Sie, für welchen Ventilator (Absauger) die Einstellungen angepasst werden.
Schritt 2 Wirkung:
Hier wird bestimmt, wann der ausgewählte Lüfter aktiv ist.
Die Möglichkeiten sind: Licht an, Licht aus, Kontinuierlich
Schritt 3 Modus:
Hier wird die Regelung des Lüfters bestimmt.
Die Möglichkeiten sind:
Temperaturgesteuert
Hier kann eine minimale und maximale Tourenzahl eingegeben werden.
Feste Drehzahl
Geben Sie eine feste Drehzahl an in Prozent..
Auf-/Abbauphase:
In diesem Menü wird eingestellt, ob die Einstellungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit stufenweise überbrückt werden zwischen den LICHT AN- und LICHT AUS-Perioden. Temperatur und Luftfeuchtigkeit können gesondert eingestellt werden. Darüber hinaus kann die Zugabe von CO2 gestoppt werden, bevor die Beleuchtung ausgeht.
Bandbreite:
Im Bandbreite-Menü wird eingestellt, wann die angeschlossenen Geräte an- und ausschaltet werden auf der Grundlage der gemessenen Temperatur und Feuchtigkeit. Die Standardeinstellungen reichen in den meisten Fällen völlig aus. Es ist jedoch möglich, diese Einstellungen anzupassen.
Die Bandbreite der folgenden Funktionen ist einstellbar:
- Erwärmung
- Kühlung
- Luftbefeuchter
- Luftentfeuchter
- Ventilatoren
Ausschalt Temperatur:
Es kann eine Sicherheitstemperatur zwischen 30 °C und 60 °C eingestellt werden, über der Controller sich als Vorsichtsmaßnahme abschaltet.
- Nur die 3 Ventilator-Anschlüsse bleiben aktiv.
- Als extra Möglichkeit kann derPort der Kühlung ein- oder ausgeschaltet werden während dieser Aktion.
Erwärmung An/Aus:
Während der LICHT AN-Periode wird die Heizung standardmäßig nicht verwendet, um den Raum zu erwärmen. Wählen Sie AN, um die Heizung in der LICHT AN-Periode zu verwenden, um den Raum zu erwärmen.