Auto AK – Kraftvolle Autoflower mit fruchtig-würzigem Charakter
Genetik & Herkunft
Auto AK ist eine selbstblühende Sorte, entstanden aus der Kreuzung der legendären AK-47 mit der robusten Lowryder.
Diese Kombination vereint das kräftige High der klassischen AK mit der Widerstandsfähigkeit und Schnelligkeit einer echten Autoflower.
Der genetische Anteil liegt bei 70 % Sativa, 10 % Indica und 20 % Ruderalis – ideal für alle, die eine
energetische, aber zugleich entspannende Wirkung suchen.
Wirkstoffprofil
Mit einem THC-Gehalt zwischen 16 und 21 % zählt Auto AK zu den stärkeren Autoflowers auf dem Markt.
Der CBD-Gehalt ist niedrig, während keine genauen Angaben zu CBN vorliegen.
Die Wirkung entfaltet sich körperbetont und tief entspannend – ohne dabei mental zu ermüden.
Sie eignet sich gut für den späten Nachmittag oder den Abend, kann aber auch tagsüber eingesetzt werden, wenn eine klare,
aber beruhigende Wirkung gewünscht ist.
Aroma & Geschmack
Schon beim ersten Kontakt fällt das intensive fruchtige Aroma auf, das durch würzige, fast scharfe Untertöne ergänzt wird.
Im Geschmack zeigen sich Noten von Beeren, Zitrus und einer leichten Pfefferschärfe – ein vielschichtiges Terpenprofil,
das sowohl beim Rauchen als auch beim Verdampfen begeistert.
Auto AK spricht damit sowohl Genusskonsumenten als auch medizinische Nutzer an, die Wert auf ein aromatisches Erlebnis legen.
Anbau Indoor
Im Innenbereich überzeugt Auto AK mit einer unkomplizierten Aufzucht und stabilen Erträgen.
Die Blütezeit beträgt 9–10 Wochen, wobei bei optimaler Pflege ein Ertrag von bis zu 500 g/m² erzielt werden kann.
Als Autoflower benötigt sie keinen festen Lichtzyklus – die Blüte kann bei jeder Photoperiode zwischen
12 und 18 Stunden Licht pro Tag angeregt werden.
Vom Samen bis zur Ernte vergehen in der Regel etwa 10–11 Wochen.
Anbau Outdoor
Auch im Freien zeigt sich Auto AK robust und zuverlässig.
Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 50 bis 140 cm und entwickeln lange, kräftige Seitentriebe.
Der Ertrag liegt zwischen 40 und 150 g pro Pflanze, abhängig von Standort und Pflege.
Die Blütezeit beträgt ebenfalls 9–10 Wochen, mit einer Gesamtentwicklungsdauer von 10–11 Wochen.
Der Outdoor-Anbau ist ganzjährig möglich, sofern die Temperaturen stabil über 10 °C bleiben –
ideal für milde Klimazonen oder Gewächshauskulturen.